Kurz und Knapp
Der Aktivspielplatz ist ein pädagogisch betreuter Spielplatz, der 2012 eröffnet wurde.
Er ist für alle Kinder zwischen 6 und 14 Jahren geöffnet.
Die Angebote im Alltag sind kostenlos. Bei Ferienaktionen, Ausflügen oder besonderen Angeboten kann ein kleiner Unkostenbeitrag (z. B. Material-/Fahrt-/Verpflegungskosten) notwendig werden.
Die Kinder können ohne Anmeldung den Platz besuchen und selbstständig entscheiden, wie lange sie bleiben möchten, ob und welche Angebote sie wahrnehmen möchten. (Prinzip der Freiwilligkeit)
Für alle, die mehr wissen möchten:
Allgemeine Informationen zum Aktivspielplatz Mammut
Den Aktivspielplatz und das Kinder- und Jugendhaus Mammut wurden 2012 eröffnet.
Als pädagogisch betreute Spielplätze verstehen sich alle Aktiv-, Abenteuer-, Bau- oder Naturspielplätze, denen gemeinsam ist, „dass Kinder hier elementare Spiel-, Natur-, Sozial-, Lebens- und Lernerfahrungen machen können.“ Neben schrauben und sägen, Hütten bauen, Gartenarbeiten, Feuer machen oder Tiere betreuen, gemeinschaftlich Kochen und Essen bieten wir zudem vielfältige Projekte, Gruppenarbeit, Musik- und Sportangebote, Ferienprogramme oder Übernachtungen am Platz an.
Nachdem die Freiräume für Kinder und Familien in den Stadtteilen sehr gering sind und immer weniger werden, wirken Aktivspielplätze diesem Defizit entgegen. Kindern wird mit qualitativ hochwertigen Angeboten ein Stück verlorener Abenteuerbereich als Erfahrungs- und Erlebnisraum zurückgegeben.
Der Aktivspielplatz Mammut Schoppershofstraße 23, 90489 Nürnberg, ist eine Einrichtung der Evangelischen Jugend Nürnberg (ejn), Burgstraße 1-3, 90403 Nürnberg.
Für wen sind unsere Angebote?
Unsere Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren.
Der Aktivspielplatz „Mammut“ richtet sich vor allem an Kinder aus dem Stadtteil Rennweg/Schoppershof.
Kinder aller Nationalitäten und Glaubensrichtungen sind herzlich willkommen!
Die Kinder, die als Besucher*innen auf den Aktivspielplatz oder ins Kinder- und Jugendhaus kommen, müssen nicht angemeldet werden. Sie können anonym bleiben und müssen uns keine persönlichen Daten preisgeben! Sinnvoll ist allerdings, wenn Eltern ihre telefonischen Kontaktdaten bei regelmäßigen Besuchen ihres Kindes bei uns lassen, um zum Beispiel bei einem Unfall ihres Kindes informiert werden zu können. Falls Kinder und Eltern dies wollen, behandeln wir ihre Kontaktdaten selbstverständlich streng vertraulich.
Angebote, Ferien und Ausflüge
Gutscheine zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft der Stadt Nürnberg werden von uns entgegengenommen, sodass alle Kinder und Jugendlichen unsere Angebote wahrnehmen können.
Ansonsten ist der Besuch auf dem Aktivspielplatz kostenlos und ohne Anmeldung.
Eltern auf dem AKI
Eltern sind grundsätzlich als Begleitung von jüngeren Kindern zur Eingewöhnung und Kontaktpflege auf dem Platz willkommen. Die Kinder haben jedoch das Recht, den Freiraum des Aktivspielplatzes für sich, ohne ihre Eltern, nutzen zu können. Das bedeutet, dass Eltern gerne 2 – 3 Mal ihr Kind auf dem Platz begleiten dürfen. Allerdings nach dieser Eingewöhnungsphase ist unsere Regel, dass die Kinder alleine und ohne Eltern auf dem Gelände spielen.